Gott persönlich kennenlernen
Zu einem Leben in der Gemeinschaft mit Gott gibt es nur einen Weg.
Aber jeder Mensch wird auf diesem Weg anders geführt.
Dabei haben sich die vier Schritte, die im folgenden geschildert werden,
als eine hilfreiche Leitlinie erwiesen.
Gott liebt Sie. Er hat Sie geschaffen und will, dass Sie eine
persönliche Beziehung zu ihm haben.
Gott liebt Sie
Gott liebte die Menschen so sehr, dass er seinen einzigen Sohn hergab.
Nun wird jeder, der sich auf den Sohn Gottes verlässt, nicht
zugrunde gehen, sondern ewig leben.
Johannes 3,16
Gott möchte, dass Sie ihn kennenlernen
Jesus sagte: Ich bin gekommen, um das Leben in seiner ganzen Fülle
zu bringen.
Johannes 10,10
Jesus betete: Darin besteht das ewige Leben: Die Menschen erkennen dich
als den einzigen wahren Gott, und sie erkennen den, den du gesandt hast,
Jesus Christus.
Johannes 17,3
Aber warum erfahren viele Menschen diese persönliche Beziehung zu
Gott nicht?
Die Gemeinschaft mit Gott ist durch die Sünde des Menschen
zerstört. Deshalb kann er Gottes Liebe nicht erfahren.
Was ist Sünde?
Der Sinn des Lebens ist es, in Gemeinschaft mit Gott zu leben.
Der Mensch meint aber, sein Leben ohne Gott meistern zu können.
Er lehnt sich gegen Gott auf oder ist ihm gegenüber gleichgültig.
Diese Haltung nennt die Bibel Sünde.
Sie führt zu einem falschen Verhältnis zum Mitmenschen und zu sich selbst.
Verdeckte und offensichtliche Verfehlungen im mitmenschlichen Bereich haben
ihre Wurzel in der zerstörten Beziehung zu Gott.
Alle haben gesündigt und können deshalb nicht vor Gott bestehen.
Römer 3,23
Was sind die Folgen der Sünde?
Eure Sünden scheiden euch von eurem Gott.
Jesaja 59,2
Die Bibel bezeichnet das als geistlichen Tod:
Die Folge der Sünde ist der Tod.
Römer 6,23
Gott ist heilig. Der Mensch ist sündig.
Zwischen beiden besteht eine tiefe Kluft. Der Mensch versucht durch
eigenes Bemühen, durch gutes Leben, Philosophie, Religiosität
oder Mitmenschlichkeit, diese Kluft zu überbrücken.
Doch alle Anstrengungen sind vergeblich, weil sie das Kernproblem der
Sünde nicht lösen.

Der dritte Punkt zeigt uns die Antwort auf dieses Problem:
Jesus Christus ist Gottes Weg aus der Sünde des Menschen.
Allein durch ihn kann der Mensch wieder eine persönliche
Beziehung zu Gott finden.
Jesus Christus ist für uns Mensch geworden
Schon die alttestamentlichen Propheten kündigten einen Retter an.
Jesaja 9,5;
Micha 5,1
Jesus ist dieser von Gott versprochene Retter. Er wurde Mensch, lebte auf
dieser Erde und verkündigte durch sein Reden und Handeln die Herrschaft
Gottes.
Philipper 2,7
Markus 1,15
Er lebte ohne Sünde, das heisst in einer ständigen Gemeinschaft
mit dem Vater.
Hebräer 4,15;
Johannes 10,30
Jesus sagte: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben;
niemand kommt zum Vater als nur durch mich.
Johannes 14,6
Gott selbst hat durch sein Handeln die Kluft überbrückt, die
uns von ihm trennt. Er sandte seinen Sohn Jesus Christus, der für
uns starb. Dadurch können wir jetzt Vergebung und einen echten
Neuanfang erfahren.

Jesus Christus starb stellvertretend für uns
Er starb, um die Trennung zwischen Gott und den Menschen zu beseitigen.
Denkt an Christus, der einmal - und das gilt für immer -
für die Schuld der Menschen gestorben ist. Er, der Schuldlose,
starb für die Schuldigen. Das tat er, um euch den Weg zu Gott
freizumachen.
1.Petrus 3,18
Gott aber beweist seine Liebe zu uns dadurch, dass Christus für
uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren.
Römer 5,8
Jesus ist von den Toten auferstanden
Diesen Jesus hat Gott auferweckt; dessen sind wir alle Zeugen.
Apostelgeschichte 2,32
Seine Auferstehung bestätigt:
- dass er Gottes Sohn ist;
Römer 1,4
- dass Gott bereit ist, uns zu vergeben;
Apsotelgeschichte 13,34
- dass wir seine Gegenwart und Hilfe heute erfahren können.
Johannes 14,1
Diese drei Punkte nur zu kennen, reicht nicht aus...
Wir können Gemeinschaft mit Gott finden, wenn wir Jesus
Christus als unseren Herrn und Erlöser annehmen.
Diese Gemeinschaft ist Gottes Geschenk und wird erlebt,
wenn wir Jesus unser Vertrauen schenken.
Allen aber, die ihn aufnahmen, gab er Macht, Gottes Kinder zu werden,
allen, die an seinen Namen glauben.
Johannes 1,12
Dazu gehört:
- dass wir Gott unsere Schuld eingestehen;
- dass wir seine Vergebung vertrauensvoll annehmen
- dass wir ihm die Führung unseres Lebens anvertrauen.
Jesus Christus spricht: Siehe, ich stehe vor der Tür und
klopfe an. Wer meine Stimme hört und mir die Tür öffnet,
bei dem will ich eintreten.
Offenbarung 3,20
Es genügt nicht, diesen Aussagen nur gedanklich oder
gefühlsmässig zuzustimmen. Ein bewusstes "Ja" dazu ist
notwendig, wie die folgende Zeichnung deutlich macht...
Hier werden zwei Lebenseinstellungen gezeigt:
Das Ich im Mittelpunkt des Lebens
Dieser Mensch bestimmt sein Leben selbst, auch wenn er sich vielleicht
als Christ bezeichnet. Christus ist am Rande oder ausserhalb seines Lebens.
Die Punkte stellen Lebensbereiche dar wie Freundschaften, Beruf und Freizeit.
Diese werden vom "Ich" beherrscht, was oft zu Unzufriedenheit,
Enttäuschung und Sinnlosigkeit führt.
Jesus Christus im Mittelpunkt des Lebens
Das Leben dieses Menschen wird von Christus bestimmt, weil
er im Vertrauen Gottes Vergebung angenommen hat und Christus
jeden Bereich seines Lebens unterstellt. In dieser engen Gemeinschaft
mit Gott erfährt er zunehmend ein sinnerfülltes Leben.
- Welche Lebenseinstellung trifft am ehesten auf Sie zu?
- Welche Lebenseinstellung würden Sie bevorzugen?
Im folgenden wird erklärt, wie ein Leben mit Jesus Christus
im Mittelpunkt beginnen kann:
Sie können jetzt Ihr Leben bewusst Jesus Christus anvertrauen.
Dies ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg mit Gott. Gott kennt Sie.
Ihm kommt es nicht auf gut formulierte Worte an, sondern auf Ihre
ehrliche Einstellung. Folgendes Gebet ist eine Möglichkeit, Ihr
Vertrauen zu Gott auszudrücken:
Vater im Himmel, mir ist klar geworden, dass ich mein Leben selbst
bestimmt habe und von dir getrennt bin. Vergib mir meine Schuld.
Danke, dass du meine Sünden vergeben hast, weil Christus für
mich gestorben und mein Erlöser geworden ist. Herr Jesus,
bitte übernimm die Herrschaft in meinem Leben und verändere
mich so, wie du mich haben willst.
Entspricht dieses Gebet Ihrem Verlangen?
Wenn ja, dann können Sie es jetzt zu Ihrem eigenen Gebet machen,
und Jesus wird so, wie er es versprochen hat, in Ihr Leben kommen.
Jesus ermutigt uns: Bittet, dann wird euch gegeben, suchet, dann
werdet ihr finden, klopfet an, dann wird euch geöffnet!
Matthäus 7,7
Möchten Sie das tun?
Was geschieht, wenn Sie Ihr Leben Jesus Christus anvertrauen?
- Jesus Christus wird Herr über Ihr Leben.
Johannes 20,28
- Er vergibt Ihnen Ihre Sünden.
Kolosser 1,14
- Er schenkt Ihnen Geborgenheit, Freude und Hoffnung.
Römer 14,17
- Sie werden ein Kind Gottes und dürfen zu Gott "Vater" sagen.
Matthäus 6,9
- Sie erfahren die Kraft des Heiligen Geistes.
Apostelgeschichte 2,38
- Sie beginnen, an dem sinnerfüllten Leben, für
das Gott Sie geschaffen hat, teilzuhaben.
Johannes 10,10
Neues Leben aus der Kraft des Heiligen Geistes
Gott der Heilige Geist ist heute am Wirken. Er befähigt uns zu
glauben und schenkt uns neues Leben. Das Leben des Christen ist ein
Leben aus der Kraft des Heiligen Geistes. Er hilft uns, die
Bibel zu verstehen und zu beten. Er schenkt uns Liebe zu Gott und
den Mitmenschen.
Gewissheit des ewigen Lebens in Gemeinschaft mit Gott
Gott hat uns ewiges Leben gegeben, und wir erhalten dieses Leben
in seinem Sohn. Wer den Sohn hat, der hat das Leben; wer den Sohn
Gottes nicht hat, der hat das Leben nicht. Das habe ich euch, die
ihr an den Namen des Sohnes Gottes glaubt, geschrieben, damit ihr
wisst, dass ihr das ewige Leben habt.
1.Johannes 5,1
Praktische Hinweise für ein Leben mit Christus
Das christliche Leben ist ein Wachstumsprozess. Ihre Beziehung zu
Christus vertieft sich, wenn Sie ihm in den Einzelheiten Ihres
Lebens immer mehr vertrauen lernen. Dazu einige Ratschläge:
- Versuchen Sie Ihr Leben als Christ nicht aus eigener Kraft zu leben,
sondern leben Sie fröhlich und zuversichtlich aus der Kraft des
Heiligen Geistes. Nehmen Sie täglich die Vergebung in Anspruch,
die Ihnen in Jesus Christus zugesprochen ist.
- Machen Sie Ihren Glauben nicht abhängig von Ihrem Temperament,
Ihren Gefühlen und wechselvollen Erfahrungen. Diese sind nicht
ausschlaggebend. Entscheidend ist die Verheissung Gottes in seinem Wort.
Der Christ lebt im Glauben.
Die Zeichnung soll das Verhältnis zwischen Gottes Wort
(in der Bibel), Glaube (unser Vertrauen in Gott und sein Wort)
und Gefühl (eine Folge von Glauben und Gehorsam)
veranschaulichen.

Ein Zug wird von der Lokomotive gezogen, nicht vom Anhänger.
Setzen Sie Ihr Vertrauen auf die Glaubwürdigkeit Gottes und die
Zusagen in seinem Wort, der Bibel.
- Lesen Sie täglich einen Abschnitt aus der Bibel. Beginnen Sie
zum Beispiel mit dem Johannesevangelium. Nehmen Sie dazu eine Bibellesehilfe
zur Hand.
- Beginnen und schliessen Sie den Tag mit einem Gebet. Bleiben Sie im
Gespräch mit Gott. Jede Freundschaft will gepflegt werden, auch die
Gemeinschaft mit Gott.
- Christsein ist keine Privatsache. Suchen und pflegen Sie den Kontakt
mit anderen Christen.
- Behalten Sie Ihren Glauben nicht für sich, sondern lassen Sie
andere Menschen an Ihrem neugefundenen Leben mit Christus teilhaben.
- Setzen Sie die Gaben, die Gott Ihnen gegeben hat, für das
Wohl anderer Menschen ein. Denn Glaube und Liebe sind eine Einheit.
|